Ich möchte mit euch teilen, wie wir durch Fehler und Lernprozesse besser werden.
Vor Kurzem habe ich die projektbasierte Start-Stop-Continue-Retro in meinem Team eingeführt, um unsere Projektarbeit gezielter und effizienter zu gestalten.
Diese Methode ermöglicht es uns, strukturierte Rückblicke zu halten und konkrete Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Nach Projekten, die entweder holprig verlaufen sind oder aber auch besonders erfolgreich waren (warum immer nur auf negatives schauen?), führen wir diese Retro durch, um zu verstehen, warum etwas gut oder weniger gut funktioniert hat. Ziel ist es, aus diesen Erkenntnissen konkrete Maßnahmen abzuleiten, um unsere zukünftige Projektarbeit weiter zu optimieren.
Indem wir regelmäßig reflektieren und offen über unsere Erfahrungen sprechen, schaffen wir eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Selbstverantwortung – zentrale Elemente von New Work und ihr wisst, das ist mein Thema 😍.
Die Retrospektive hat viele positive Aspekte, ein paar möchte ich gerne mit euch teilen:
📚 Der offene Umgang hilft bei der Etablierung einer positiven Fehlerkultur: Ich möchte eine offene und konstruktive Atmosphäre fördern, in der Fehler als wertvolle Lernmöglichkeiten betrachtet werden.
💡 Learnings aus konkreten Projekten: Durch die gezielte Analyse unserer Projekte haben wir präzise Verbesserungen identifiziert und umgesetzt.
🎯 Klare Next Steps: Anstelle allgemeiner Formulierungen wie „Mehr Kommunikation“ setzen wir auf konkrete Maßnahmen wie „Wöchentliches Status-Meeting“ oder „Lisa berichtet einmal pro Woche über den Fortschritt“, um greifbare Ergebnisse zu erzielen.
⚙️ Die Einführung dieser Methode hat uns geholfen, die interne Zusammenarbeit zu optimieren und die Qualitätskontrolle zu verbessern.
Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend, und ich bin gespannt auf weitere Fortschritte. Und ich bin sehr dankbar, ein tolles Team zu haben, das offen für Veränderung ist und gemeinsam an der Verbesserung unserer Arbeitsweise arbeitet! 🫶
Ich kann euch nur wärmstens empfehlen, diese Methode in eurem Team einzuführen. Es ist echt easy, geht schnell und ihr werdet nicht mehr ohne wollen!
Hier findet ihr eine kompakte Anleitung zur Start-Stop-Continue-Retro, denn ihr wisst: Sharing is caring!
Comments